Implantologie
Kleider machen Leute – Zähne ein strahlendes Lächeln
Wenn der natürliche Zahn trotz moderner Methoden nicht mehr gerettet werden kann, stellt sich die Frage nach geeignetem Zahnersatz. Dabei hat sich das Implantat aus heutiger Sicht in vielen Fällen als optimale Lösung erwiesen.
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingebettet werden. Nach einer durchschnittlichen Einheilzeit von 3 bis 6 Monaten werden die Implantate unter ästhetischen Gesichtspunkten mit Kronen aufgebaut.
Das Implantat kommt dem natürlichen Zahn am nächsten. Es sitzt fest und der Patient genießt den Komfort, keinen störenden Fremdkörper im Mund zu fühlen. Im Gegensatz zu anderen Versorgungen werden bei Implantaten die umliegenden gesunden Zähne nicht beeinträchtigt.
Unterschiedliche Formen von Implantaten
1. Der Einzelzahnersatz

Ausgangssituation:
1 fehlender Zahn

Konventionelle Lösung:
mit Brücke und Beschleifen der Nachbarzähne

Implantologische Lösung:
die Nachbarzähne bleiben unangetastet- Ansicht 1.

Bild 2 Implantologische Lösung:
die Nachbarzähne bleiben unangetastet- Ansicht 2.
2. Der Ersatz von mehreren fehlenden Zähnen ist ebenso möglich,
dadurch kann häufig eine herausnehmbare Teilprothese vermieden werden.
3. Der totale Zahnersatz

Ausgangssituation: Alle Zähne fehlen

Konventionelle Lösung:
mit herausnehmbarer Prothese

Implantologische Lösung 1:
herausnehmbar, aber Implantat verankert

Implantologische Lösung 2:
festsitzend und Implantat verankert